Das "Zapfen" von Beton über die Tankstelle ist ganz einfach:
1. Anhänger oder Pritsche unter das Förderband stellen
2. Betonsorte auswählen
3. Frischbeton tanken
4. Beton daheim verarbeiten
Der Beton von unserer Anlage ermöglicht eine beständige Betonqualität und ist geeignet für unbewehrte und nicht statische Baumaßnahmen. Er ist auch in Kleinmengen ab 0,15 m³ erhältlich und kann durch einen Verzögerer bis zu 4 Stunden über einen längeren Zeitraum verarbeitet werden. Es gibt verschiedene Rezepte, je nach Anwendung, welche ganz einfach ausgewählt und vollautomatisch gemischt werden können.
Unsere innovative Anlage bringt Sie einfach, schnell und günstig zum Ziel Ihres "Betonprojekts" - ohne umständliches Selbstanmischen und Reinigen eines Betonmischers, ohne Schmutz, mit längerer Verarbeitungszeit und gleichbleibend hoher Qualität!
So läuft eine Tankung bei unserer Tankstelle ab:
Wir beraten Sie gerne über das Produkt, das Sie für Ihr Projekt benötigen!
Für die Abholung sollten Sie das Gewicht und die Nutzlast Ihres Fahrzeuges überprüfen. Bei einer Menge von 0,15 m3 müssen Sie in etwa mit einem Gewicht von 360 Kilogramm rechnen. 1 m3 Beton hat in etwa 2.400 Kilogramm. Die Angaben sind jedoch nur ungefähr und variieren je nach Betonsorte und Rezept.
Entnehmen Sie genaue Angaben über m3 und Gewicht aus der Tabelle.
Vielseitige Projekte - vielseitige Anwendungen des Betons ab Tankstelle wie
Die Tankstelle befindet sich an unserem Firmenstandort in 4575 Roßleithen, Rading 142 (Autobahnabfahrt A9: Roßleithen/Windischgarsten).
Unser Bauhof hat zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet:
Montag-Donnerstag:
07:30-12:00 Uhr und
13:00-17:00 Uhr
Freitag:
07:30-12:00 Uhr und
13:00-15:00 Uhr